
Jahrgang 11 / Heft 11
Taschenbuch, 14,8×21 cm, 2008,
zahlreiche Abbildungen
208 Seiten
12,00 €
Inhalt Band 11
| Steinheim – 75 Jahre Homo steinheimensis – 40 Jahre Urmenschmuseum | ||
| 75 Jahre Urmensch Steinheim - neue wissenschaftliche Erkenntnisse | Dr. Reinhard Ziegler | 10 |
| Die St. Georgs-Kirche in Kleinbottwar – Flügelaltar von Johannes Leinberger | Hans Dietl | 24 |
| Tagebuch der Nonnen vom Kloster Mariental, Steinheim | Hans Dietl | 28 |
| Der Steinheimer Kirchenkonvent von 1647–1665 frühneuzeitliche Kirchenzucht in Steinheim | Dr. Bertram Fink | 57 |
| Bottwartal | ||
| Eiskeller im Bottwartal | Ernst Schedler | 66 |
| Steinmetzzeichen im Bottwartal | Hans Dietl | 88 |
| Frühe Wege in der Flusslandschaft des Bottwartals von der Steinzeit – Bronzezeit – Römerzeit bis ins frühe Mittelalter | Hans Alfred Berner | 114 |
| Beilstein | ||
| Ältere Backhäuser und Backöfen auf der Gesamtmarkung Beilstein | Dr. Gertraude Rentschler, Klaus Fischer | 124 |
| Kanzelbilder der St.-Anna-Kirche, Beilstein | Dr. Justus Maurer | 140 |
| Großbottwar – Oberstenfeld | ||
| Die Herren von Lichtenberg verkaufen das Amt Bottwar mit Hof und Lembach1357 an das Haus Württemberg | Prof. Dr. Hermann Ehmer | 146 |
| Stadt Großbottwar und Dorf Großbottwar auf einer französischen Landkarte von 1742 | Hans-Wolfgang Bock | 163 |
| Der Wunnenstein und die Wunnensteiner | Prof. Dr. Hermann Ehmer | 170 |
| Auf den Spuren des Gleißenden Wolfs von Wunnenstein | Hans-Wolfgang Bock | 177 |
| Die Geschichtsblätter aus dem Bottwartal | ||
| Drei Jahrzehnte „Historischer Verein Bottwartal“ | Rolf Lutz, Gerfried O. Wegner | 191 |