
8. Jahrgang / Heft 8
Taschenbuch, 16x23 cm, 1999,
zahlreiche Abbildungen, 93 Seiten
10,00€
Taschenbuch, 16x23 cm, 1999,
zahlreiche Abbildungen, 93 Seiten
10,00€
Inhalt Band 8 |
Seite | |
Das Gasthaus zur Rose in Großbottwar | Heinz Mahr | 4 |
Historische Räuber in Württemberg. Der Rößleswirt von Großbottwar | Dr. Erich Viehöfer | 13 |
Epitaph des Hans VI. Gaisberg in der Leonardskirche in Stuttgart | Prof. Dr. Ulrich E. Freiherr von Gaisberg-Helfenberg Sybille Freiin von Gaisberg-Helfenberg |
25 |
Adelheid Gräfin von Hohenzollern. Äbtissin des Adeligen Hochfrauenstiftes zu Oberstenfeld | Ernst Schedler | 27 |
Foto der OBERSTENFELDER aufgetaucht | Wolfgang Frank | 41 |
Die Wüstung Glashausen bei Oberstenfeld Gründete das Stift Oberstenfeld im 12. /13. Jahrhundert eine Glashütte? |
Andreas Kozlik | 44 |
Die alten Vorrechte sollten aufhören ...! Spuren der 48er Revolution in Beilstein und Großbottwar |
Dr. Dietmar Rupp | 52 |
Die St.-Georgs-Kirche in Kleinbottwar | Hans Dietl | 77 |
Das Backhaus in Prevorst | Günter Bollacher, Rolf Lutz |
88 |