
1. Jahrgang / Heft 1, 1986
Broschur 16x23 cm, zahlr. Abbildungen,
68 Seiten
Broschur 16x23 cm, zahlr. Abbildungen,
68 Seiten
Inhalt Band 1 |
(vergriffen) |
|
Warum Geschichtsblätter | Rolf Lutz | 3 |
Das Kloster Mariental in Steinheim | Hans Dietl | 4 |
Ausstellung zum Reformationsjubiläum in Oberstenfeld | Ernst Schedler | 17 |
Einführung der Reformation in Oberstenfeld | 18 | |
Die evangelischen Pfarrer und Stiftsprediger in Oberstenfeld | 18 | |
Die Dorfkirche, auch Fleckenkirche oder Sankt-Galluskirche | 20 | |
Zeugnisse des Glaubens und Gottvertrauens an den Häusern in Oberstenfeld | 20 | |
Unsere Glocken. Singet und spielet dem Herrn | 21 | |
Taufe | 23 | |
Kleinkinderschule – Kindergarten | 25 | |
Schule | 27 | |
Konfirmation | 28 | |
Abendmahl | 30 | |
Eintragungen in Bibeln und Gebetbüchern | 31 | |
Trauung und Ehe | 32 | |
Kirchenkonvent | 33 | |
Johann Friedrich Bahnmaier | 35 | |
Oberstenfelder Äbtissin wird Schwägerin von Napoleon | 36 | |
Christliche Volkskunst | 38 | |
Holz – Haus – Fachwerk Gotik – Renaissance – Barock |
Albrecht Obenland | 39 |
Das Haus des Beilsteiner Vogtes Johann Jakob Weiß(e)mann an der Burgstaffel |
Klaus Fischer, Dr. Dietmar Rupp |
48 |